-
Ins Zentrum von Prag vom Flughafen schon für 1700 Kronen. Der Prager Flughafen beraubt seine Kunden ständig. Es geht auch um die Sicherheit.
© AKTU.cz, Jiří Forman Die Redaktion von AKTU.cz beobachtet seit den Ferien letzte Jahres merkwürdige Aktivitäten einer gut organisierten Gruppe prager Taxifahrer am Václav-Havel-Flughafen in Prag.
Trotz der Versprechen der Flughafengeschäftsleitung und des Auswahlverfahrens für den Betreiber der Taxidienste werden am Flughafen in Prag weiterhin Ausländer von verdächtigen Taxifahrergruppen bestohlen. Die Ausstellung gefälschter Zahlungsbelege für Taxidienste ist dabei keineswegs ungewöhnlich.
Auch Uber verstößt gegen die Regeln, indem es den Taxidienst vom Flughafen aus bereitstellt. Zudem stellt dies ein Sicherheitsrisiko dar, da Uber-Fahrer nicht ordnungsgemäß überprüft werden und direkt vor Terminal 1 jeder Fahrer in die Sicherheitszone gelangen kann – ebenso wie ein selbstmordgefährdeter Attentäter. Es genügt, lediglich über eine Uber-Lizenz zu verfügen oder das Passwort für den Zugang zum Parkplatz vor den Terminals zu kennen.
Unser Informant gab sich als Ausländer aus, als er am Terminal vom sogenannten Aufspürer (Dispatcher) der Taxifahrer angesprochen wurde. Dieser fängt den Ausländer in der Regel direkt am Terminal und leitet ihn an einen befreundeten Taxi-Service vor der Halle weiter.
In der organisierten Gruppe gibt es einen Chef, zwei seine engsten Vertrauten und etwa 5 Vorarbeiter. Es gibt rund 12 Dispatcher und etwa 80 Fahrer, aufgeteilt in die Sektoren T1 und T2.
Einige Fahrer verfügen nicht einmal über als Taxi registrierte Fahrzeuge oder eine Gewerbeberechtigung. Sobald sie einen Kunden beauftragen, entfernen sie den magnetischen Taxi-Aufkleber und verlassen den Express-Parkplatz als unauffälliges Fahrzeug.
Die Dispatcher erhalten für jeden „gefangenen Kunden“ 100 Kronen vom Fahrer, der den Kunden mitnimmt. Der Chef der organisierten Gruppe, entweder selbst oder über seine beiden engsten Vertrauten und Vorarbeiter, kassiert monatlich 5.000 Kronen von jedem Fahrer. Man könnte von moderner Sklaverei oder Erpressung sprechen.
Die Fahrer parken teilweise an der Tankstelle und fahren auf Abruf des Dispatchers, der den „gefangenen Kunden“ gefunden hat, zum Express-Parkplatz, wo ihnen der Dispatcher den Kunden übergibt – oder sie fahren vor die Halle, wo ihnen der Dispatcher den Kunden zusammen mit der Information über den vereinbarten Fahrpreis aushändigt.
Die Verbindungen dieser organisierten Gruppe bestehen direkt zum obersten Management des Flughafens Prag und den zuständigen Mitarbeitern der Parkhäuser.
Die organisierte Gruppe hat zudem Absprachen mit den Dispatchern von Uber, die ihnen ebenfalls gefundene Kunden für 100 Kronen übergeben.
Mitarbeiter, die Parkkarten ausgeben, laden diese nach den Vorgaben der organisierten Gruppe auf, oder ein Fahrer, der dieser Gruppe angehört, betätigt die Schranke – ohne eine Parkkarte vorzulegen, sondern nur anhand eines vereinbarten Passworts – sodass die Schranke sich öffnet und der Fahrer ohne Bezahlung wegfahren kann. Festgestellte Preise für Fahrten ins Zentrum von Prag:
- Fahrt Terminal 1 – Hilton - Pobřežní: 1 538 Kronen - falscher Beleg, die IČO existiert nicht. Die Zahlung erfolgte bar.
2. Fahrt Terminal 1 – Hilton V Celnici Old Town: 1 790 Kronen, falscher Beleg, die Zahlung erfolgte bar.
3. Fahrt Terminal 1 – Hilton V Celnici Old Town: 798 Kronen - der Beleg ist in Ordnung und der Preis stimmt.
Unsere durchgeführte Untersuchung ergab zahlreiche Mängel bei den angebotenen Taxi-Diensten im Vergleich zu den Ausschreibungsrichtlinien, die der Flughafen festgelegt hat. Vertragsverstöße:
- Nach Artikel 14.1.2 des Vertrags ist Uber verpflichtet, jedem Fahrgast einen Taxi-Service ohne Registrierung, E-Mail und Telefonnummer anzubieten. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge muss der Fahrgast jedoch für den Service eine E-Mail oder Telefonnummer angeben; ohne Registrierung erfolgt keine Beförderung.
- Gemäß den Artikeln 14.4.6 und 11 ist Uber verpflichtet, am Tag des Mietbeginns die Verkaufskanäle in Betrieb zu nehmen und während der gesamten Mietdauer instand zu halten, für regelmäßige Wartung und Service der Kioske zu sorgen und diese (mit Ausnahme der Schalter und Dispatcher) rund um die Uhr in Betrieb zu halten.
- Nach Artikel 14.8.5 des Vertrags sollen die Fahrer repräsentative Kleidung tragen. Mehr als die Hälfte der Fahrten werden jedoch von Fahrern durchgeführt, die nicht die vertraglich vorgeschriebene Kleidung tragen.
- Gemäß Artikel 14.6.1 ist Uber verpflichtet, den Transportservice des Flughafens im 24/7-Betrieb sicherzustellen, wobei ein Fahrzeug für den jeweiligen Kunden innerhalb von 10 Minuten (für einen Personenwagen) bzw. 15 Minuten (für einen Mikrobus) nach der Bestellung bereitgestellt werden muss.
- Nach Artikel 14.8.4 des Vertrags sollen die Fahrer über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, d. h. fließend Tschechisch sprechen und zumindest grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache besitzen, die eine Basis-Kommunikation mit dem Kunden ermöglichen.
Diese Mängel weisen auf schwerwiegende Probleme bei der Erbringung von Taxi-Diensten am Flughafen Prag hin und erfordern eine gründliche Untersuchung sowie Abhilfe seitens der Polizei und der Kontrollbehörden des Flughafens Václav Havel.
Wir verfolgen den Fall kontinuierlich und bereiten weitere Informationen vor.